
B-Wise XA: Funktionsübersicht
Übersicht der Funktionen des Bereichs Business Activity Management
Erfassung von Terminen und Aufgaben – uhrzeitbezogen, ohne Uhrzeitbezug, mit Kurzbeschreibung/Langtext, Vorwarnzeit und Alarm
Definition periodischer Termine und Wiedervorlagen
Grafische Tages-, Wochen, Monats- und Jahresübersichten
Gruppen-Terminplanung mit sich überschneidenden Terminen
Ferien- und Feiertagsfunktionen, Jahres- und Urlaubsplaner
Umfangreiche, parametrisierbare Terminselektionen und Terminlisten
Aufgaben-Einträge mit Priorität, Kategorisierung und automatischer Übernahme unerledigter Aktivitäten
Druck von Terminlisten und -übersichten in verschiedenen Ansichten und Detaillierungsgraden
Import und Export von Termin- und Aufgaben-Daten
Partner- und Vertragsverknüpfung
Integration von Systemterminen – z. B. Datenänderungen im Rahmen von Prozessen, Übernahme von Aktionsterminen für telefonisches Nachfassen
Übernahme und Verfolgung definierter Aktivitäten
Selektive oder integrierte Sicht auf manuell und automatisch definierte Termine, z. B. Vertragsabläufe
Integration ins B-Wise-XA-Berechtigungssystem; selektive Anzeige der Termine von Anwendern innerhalb der Benutzerhierarchie – so kann z. B. ein Bezirksdirektor die Termine seiner Mitarbeiter selektiv ansehen; die Inhalte privater Termine können dabei ausgeblendet werden
Übersicht der Funktionen des Bereichs Kampagnen/Selektionen
Definition einer Kampagne mit Zielvorgabe
Selektion der Zielgruppe, insbesondere Erstellung der Selektionsvorschrift oder Wahl sowie Parametrisierung einer vordefinierten Selektion
Statistische Auswertung des Potenzials der Zielgruppe unter erweiterten Aspekten (z. B. Kundenwert, Einkommen, Familiengröße, Wohnfläche, etc.)
Kostenplanung für eine Kampagne (je nach gewähltem Verfahren, z. B. E-Mail-Versand, zentraler Briefversand oder Mischung aus unterschiedlichen Versandwegen)
Kampagnenbegleitung und -nachbearbeitung mit Rücklauferfassung inkl. der Anbindung an Terminplaner (Business Activity Manager)
Auswertung des Rücklaufes während der Kampagne und nach Abschluss der Kampagne
Einbindung einer Serienbrieffunktion für Mailing-Aktionen, einschließlich Etiketten- oder Umschlagsdruck basierend auf der selektierten Zielgruppe
Auswertung der Bestands- und Akquisedaten (auch in Kombination) mit Hilfe vordefinierter, frei parametrisierbarer Selektionen und Auswertungen
Kaskadierte Selektionen (Selektionen auf Selektionsergebnissen)
Bereitstellung von Selektionen und zugehörigen Ressourcen (z. B. Serienbriefe) auf elektronischem Wege, dadurch effiziente Steuerung des Vertriebs von einer zentralen Stelle aus
Speicherung erstellter Selektionen und Bereitstellung auf dem zentralen B-Wise-XA-Server; Selektionen, Vorschriften oder Ergebnisse, können daher zwischen den Mitarbeitern ausgetauscht werden
Weiterverwendung der Selektionsergebnisse in Statistiken, Serienbriefen und im Druck von Listen; Querverbindung zur Partnerverwaltung oder Vertragsverwaltung, Konvertierung in standardisierte Formate
Lokale Druckfunktionen (Ergebnislisten, Adressetiketten) basierend auf den Selektionsergebnissen
Übersicht der Funktionen des Bereichs Bestandsanalysen
Individuelle Definition und Implementierung der Analysen
Selektionen auf den Gesamtbestand oder Teile hiervon
Statistische Funktionen
Grafische Aufbereitung und Präsentation
Übersicht der Funktionen des Bereichs Aufträge/Controlling
Manuelle Erfassung eines Auftrags mit der Definition eines Themas, Verantwortlichen, CC-Teilnehmern, Wiedervorlage etc.
Automatische Erzeugung eines Auftrags bei definierten Ereignissen
Optionale Definition eines Geschäftsvorfalls zu einem Auftrag, z. B. vordefinierte Bearbeitungsschritte zur Bearbeitung ausgewählter Stornofälle
Optionale Anhänge (Kunden, Verträge Angebote, Anträge, Schäden)
Bearbeiten und Kommentieren von Aufträgen
Kontrolle des Bearbeitungsstandes eines Auftrags mit Rückmeldung
Mahnen von Aufträgen
Weiterleiten von Aufträgen
Stornieren von Aufträgen
Archivieren von Aufträgen
Suchen nach Aufträgen gemäß vielfältiger Kriterien
Protokollierung aller Aktivitäten
Übersicht der Funktionen des Bereichs Textverarbeitung
Integration von MS Office, StarOffice oder anderer
Allgemeine oder partnerbezogene Speicherung der Dokumente
Zentrale oder dezentrale Definition von Vorlagen
Verteilung der Vorlagen an einzelne Benutzer oder Benutzergruppen
Austausch definierter Vorlagen zwischen den Benutzern
Definition von Verfallsdaten und automatisches Löschen der Texte nach Ablauf des Verfallsdatums
Serienbriefe mit Integration in das Kampagnenmanagement
Serienbriefe mit Integration in das Angebotsmanagement
Integration der GUI-Funktionen, z. B. Liste der einem Partner zugeordneten Texte, in das GUI des Gesamtsystems