
BISS auf dem IT Messekongress 2018
Digitalisierung mit BIPRO und eine besondere Auszeichnung
Ist der Einsatz von BiPRO-Normen nicht primär dazu gedacht den Datenaustausch etablierter Versicherer mit anderen Marktteilnehmern zu erleichtern und Kosten zu senken? Das war zumindest der Ausgangspunkt der BiPRO-Initiative. Doch für ein Start-up im InsureTech-Bereich ist BiPRO vielleicht noch wichtiger, so Dr. Oliver Kuhnle, Geschäftsführer der Adam Riese GmbH , des InsurTechs der Wüstenrot & Württembergischen, in seinem Vortrag gemeinsam mit Matthias Brauch, Leiter der Softwareentwicklung der BISS auf dem Messekongress IT in Leipzig am 28. November 2018.
Adam Riese setzte von Anfang an auf eine eigenständige und flexible IT-Infrastruktur, um als Start-up unabhängig und schnell agieren zu können, erläuterte Dr. Kuhnle. Um im wettbewerbsintensiven InsureTech-Umfeld den privaten Endkunden zu erreichen, sind schlanke IT-Strukturen unabdingbar. Durch den weitestgehenden Einsatz von Standardsoftware hat Adam Riese diesen Anforderungen von vornherein Rechnung getragen. Doch Verwaltung und Abwicklung sich nicht alles. Für das Neugeschäft von Start-ups ist die Beziehung zu Intermediären wie Vergleichern, Pools und unabhängigen Vermittlern entscheidend und hier muss ein Newcomer mit den automatisierten Prozessen der etablierten Wettbewerber konkurrieren können. Das macht digitale Prozesse - und damit die BiPRO-Fähigkeit der Systeme - von Beginn an notwendig. Die Umsetzung dieses erfolgskritischen Faktors hat Adam Riese deshalb frühzeitig der BISS mit ihrem BiPRO-Adapter XALEO anvertraut.

XALEO ermöglicht über eine grafische Benutzeroberfläche weitgehend vorkonfigurierte BiPRO-Datentransformationen. Durch den flexiblen Aufbau des BISS-BiPRO-Adapters kann er auch mit relativ geringem Aufwand als konfigurierbare BiPRO-Schnittstelle in modernen Bestandsführungssystemen fungieren, so Matthias Brauch, Leiter der Softwareentwicklung der BISS.
Die Vorteile der Verwendung einer Standardsoftware gegenüber einer Neu- bzw. Eigenentwicklung sind gerade im BiPRO-Zusammenhang offenkundig. Bei der Transformation von Daten in und aus einer Standardsoftware zur Bestandsführung auf der Unternehmensseite in einen marktgängigen Datenstandard für externe Partner ist der Großteil der Transformationen nur einmalig zu erstellen. Trotzdem bleibt die Konfiguration von unternehmensindividuellen Parametern immer möglich und wird durch die Benutzeroberfläche von XALEO deutlich vereinfacht.
Neben den grundsätzlichen Vorteilen einer Kombination von Standard-Bestandsführungssystem und Standard-BiPRO-Adapter wurden in diesem Erfahrungsbericht auch konkrete Punkte thematisiert, die sich zwischenzeitlich auf die Projekt-Performance ausgewirkt haben - gewichtigste Faktoren waren hier unvorhersehbare Lastprobleme sowie spontane Repriorisierungen geplanter Features. Diese Punkte waren im Projekt letztendlich alle lösbar, aber im Sinne einer "Lessons-Learned"-Betrachtung lohnt es sich, sich damit einmal etwas detaillierter zu befassen.
Das positive Feedback der zahlreichen Teilnehmer des Vortrags zeigte, dass BiPRO-Fähigkeit eine Funktionalität ist, deren Bedeutung mit der vielerorts anstehenden Modernisierung der Bestandsführungssysteme noch wachsen wird.
BISS als "treuer Aussteller" ausgezeichnet
Anlässlich des 10. Messekongress IT für Versicherungen zeichneten die Versicherungsforen Leipzig die treuesten Aussteller des Veranstaltungsformats aus. BISS erhielt zusammen mit nur zwei weiteren Unternehmen die Auszeichnung für die aktive Teilnahme an acht der bisherigen zehn Kongresse.

BISS hat frühzeitig die Attraktivität des Messekongress IT für die Branche erkannt und die Teilnahme als Aussteller und Vortragspartner zu einem Fixpunkt der jährlichen Marketingaktivitäten gemacht. Der Messekongress ermöglicht immer wieder den informellen Dialog mit alten und neuen Kunden und ist dadurch ein wesentlicher Bestandteil der Marketingkommunikation der BISS geworden.
Die Vortragsunterlagen zum Download finden Sie hier...