Bild

BISS auf dem IT Mes­se­kon­gress 2018

Di­gi­ta­li­sie­rung mit BIPRO und eine be­son­de­re Aus­zeich­nung


Ist der Ein­satz von BiPRO-Nor­men nicht pri­mär dazu ge­dacht den Da­ten­aus­tausch eta­blier­ter Ver­si­che­rer mit an­de­ren Markt­teil­neh­mern zu er­leich­tern und Kos­ten zu sen­ken? Das war zu­min­dest der Aus­gangs­punkt der BiPRO-I­ni­tia­ti­ve. Doch für ein Star­t-up im In­su­reTech-Be­reich ist BiPRO viel­leicht noch wich­ti­ger, so Dr. Oli­ver Kuhn­le, Ge­schäfts­füh­rer der Adam Rie­se GmbH , des In­surTechs der Wüs­ten­rot & Würt­tem­ber­gi­schen, in sei­nem Vor­trag ge­mein­sam mit Matt­hi­as Brauch, Lei­ter der Soft­wa­re­ent­wick­lung der BISS auf dem Mes­se­kon­gress IT in Leip­zig am 28. No­vem­ber 2018.

Adam Rie­se setz­te von An­fang an auf eine ei­gen­stän­di­ge und fle­xi­ble IT-In­fra­struk­tur, um als Star­t-up un­ab­hän­gig und schnell agie­ren zu kön­nen, er­läu­ter­te Dr. Kuhn­le. Um im wett­be­werb­sin­ten­si­ven In­su­reTech-Um­feld den pri­va­ten End­kun­den zu er­rei­chen, sind schlan­ke IT-Struk­tu­ren un­ab­ding­bar. Durch den wei­test­ge­hen­den Ein­satz von Stan­dard­soft­wa­re hat Adam Rie­se die­sen An­for­de­run­gen von vorn­her­ein Rech­nung ge­tra­gen. Doch Ver­wal­tung und Ab­wick­lung sich nicht al­les. Für das Neu­ge­schäft von Star­t-ups ist die Be­zie­hung zu In­ter­me­di­ären wie Ver­glei­chern, Pools und un­ab­hän­gi­gen Ver­mitt­lern ent­schei­dend und hier muss ein Ne­w­co­mer mit den au­to­ma­ti­sier­ten Pro­zes­sen der eta­blier­ten Wett­be­wer­ber kon­kur­rie­ren kön­nen. Das macht di­gi­ta­le Pro­zes­se - und da­mit die BiPRO-Fä­hig­keit der Sys­te­me - von Be­ginn an not­wen­dig. Die Um­set­zung die­ses er­folgs­kri­ti­schen Fak­tors hat Adam Rie­se des­halb früh­zei­tig der BISS mit ih­rem BiPRO-Ad­ap­ter XALEO an­ver­traut.

ITKM 2018

XALEO er­mög­licht über eine gra­fi­sche Be­nut­ze­ro­ber­flä­che weit­ge­hend vor­kon­fi­gu­rier­te BiPRO-Da­ten­trans­for­ma­tio­nen. Durch den fle­xiblen Auf­bau des BISS-BiPRO-Ad­ap­ters kann er auch mit re­la­tiv ge­rin­gem Auf­wand als kon­fi­gu­rier­ba­re BiPRO-Schnitt­stel­le in mo­der­nen Be­stands­füh­rungs­sys­te­men fun­gie­ren, so Matt­hi­as Brauch, Lei­ter der Soft­wa­re­ent­wick­lung der BISS.

Die Vor­tei­le der Ver­wen­dung ei­ner Stan­dard­soft­wa­re ge­gen­über ei­ner Neu- bzw. Ei­gen­ent­wick­lung sind ge­ra­de im BiPRO-Zu­sam­men­hang of­fen­kun­dig. Bei der Trans­for­ma­ti­on von Da­ten in und aus ei­ner Stan­dard­soft­wa­re zur Be­stands­füh­rung auf der Un­ter­neh­mens­sei­te in einen markt­gän­gi­gen Da­ten­stan­dard für ex­ter­ne Part­ner ist der Groß­teil der Trans­for­ma­tio­nen nur ein­ma­lig zu er­stel­len. Trotz­dem bleibt die Kon­fi­gu­ra­ti­on von un­ter­neh­men­sin­di­vi­du­el­len Pa­ra­me­tern im­mer mög­lich und wird durch die Be­nut­ze­ro­ber­flä­che von XALEO deut­lich ver­ein­facht.

Ne­ben den grund­sätz­li­chen Vor­tei­len ei­ner Kom­bi­na­ti­on von Stan­dard-Be­stands­füh­rungs­sys­tem und Stan­dard-BiPRO-Ad­ap­ter wur­den in die­sem Er­fah­rungs­be­richt auch kon­kre­te Punk­te the­ma­ti­siert, die sich zwi­schen­zeit­lich auf die Pro­jek­t-Per­for­man­ce aus­ge­wirkt ha­ben - ge­wich­tigs­te Fak­to­ren wa­ren hier un­vor­her­seh­ba­re Last­pro­ble­me so­wie spon­ta­ne Re­prio­ri­sie­run­gen ge­plan­ter Fea­tu­res. Die­se Punk­te wa­ren im Pro­jekt letzt­end­lich alle lös­bar, aber im Sin­ne ei­ner "Les­sons-Lear­ne­d"-Be­trach­tung lohnt es sich, sich da­mit ein­mal et­was de­tail­lier­ter zu be­fas­sen.

Das po­si­ti­ve Feed­back der zahl­rei­chen Teil­neh­mer des Vor­trags zeig­te, dass BiPRO-Fä­hig­keit eine Funk­tio­na­li­tät ist, de­ren Be­deu­tung mit der vie­ler­orts an­ste­hen­den Mo­der­ni­sie­rung der Be­stands­füh­rungs­sys­te­me noch wach­sen wird.

BISS als "treu­er Aus­s­tel­ler" aus­ge­zeich­net

An­läss­lich des 10. Mes­se­kon­gress IT für Ver­si­che­run­gen zeich­ne­ten die Ver­si­che­rungs­fo­ren Leip­zig die treues­ten Aus­s­tel­ler des Ver­an­stal­tungs­for­mats aus. BISS er­hielt zu­sam­men mit nur zwei wei­te­ren Un­ter­neh­men die Aus­zeich­nung für die ak­ti­ve Teil­nah­me an acht der bis­he­ri­gen zehn Kon­gres­se.

ITKM 2018

BISS hat früh­zei­tig die At­trak­ti­vi­tät des Mes­se­kon­gress IT für die Bran­che er­kannt und die Teil­nah­me als Aus­s­tel­ler und Vor­trags­part­ner zu ei­nem Fix­punkt der jähr­li­chen Mar­ke­tingak­ti­vi­tä­ten ge­macht. Der Mes­se­kon­gress er­mög­licht im­mer wie­der den in­for­mel­len Dia­log mit al­ten und neu­en Kun­den und ist da­durch ein we­sent­li­cher Be­stand­teil der Mar­ke­ting­kom­mu­ni­ka­ti­on der BISS ge­wor­den.

Die Vor­trags­un­ter­la­gen zum Dow­n­load fin­den Sie hier...

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz

Einverstanden