
BISS auf dem IT Messekongress 2017
Erste Erfahrungen mit Sprachassistenten in der Vertriebsunterstützung
Alexa, Siri, Cortana und Co. sind in aller Munde und es gibt auch bereits die ersten Skills, die sich an Versicherungskunden wenden. Doch ist das wirklich die optimale Zielgruppe für Sprachassistenten im Vertrieb? Carsten Schreiber, Geschäftsführer der BISS, zeigte auf dem IT-Messekongress am 28.11.2017 in Leipzig Alternativen auf.

Aus seiner Sicht sind Sprachassistenten in einem Einsatzszenario zur Unterstützung von Vertriebsmitarbeitern nicht nur geeigneter, sondern stoßen dort vermutlich auch auf höhere Akzeptanz. Wenn Vertriebsmitarbeiter per Sprachsteuerung unterwegs, zuhause oder im Büro relevante Informationen wie Stornogefahren oder schwebende Anträge abfragen können, haben Sprachassistenten die Chance einen echten Mehrwert in der Abwicklung von Routinetätigkeiten zu bieten, während Versicherungsinformationen für Privatkunden wohl auf absehbare Zeit eher eine Nischenanwendung bleiben dürften.
Carsten Schreiber demonstrierte live im Vortrag und am BISS-Messestand mit Hilfe von Alexa, was in der Interaktion zwischen Vertriebsinformationssystem und Mitarbeiter technisch bereits heute möglich ist und plädierte für eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema in der Vertriebs-IT von Versicherungsunternehmen. Auch wenn die juristischen Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit noch längst nicht geklärt sind, zeigt die Erfahrung der jüngeren Vergangenheit, dass für attraktive, Technikinnovationen rechtliche Lösungen gefunden werden.

Sein Fazit: Experimentieren Sie frühzeitig mit der Integration von Sprachassistenten in CRM-Systemen, denn sie haben das Potential für einen echten Mehrwert in der Vertriebstätigkeit und werden ihren Weg in die Vertriebs- und CRM-Systeme der Versicherer finden. Die Vortragsunterlagen zum Download finden Sie hier...