
BiPRO Lösungen
Vertriebsvorsprung durch Monitoring
Oldenburg, 08. April 2022
Der Einsatz von BiPRO-Nomen in vielen Versicherungsgesellschaften hat den Datenaustausch zwischen Providern und Consumern in den letzten Jahren auf ein neues technisches Niveau gebracht und deutlich erleichtert. Dabei setzen Versicherer auf Eigenentwicklungen in der Datentransformation, auf externe Adapterlösungen oder eine Mischung aus beiden Optionen, um normgerechte Daten zu empfangen oder zu senden.
Auch die BISS hat in den letzten Jahren eine Reihe von Komponenten für die erfolgreiche Einführung und Weiterentwicklung der BiPRO-Services von Versicherern entwickelt:

Wie wir besonders im Gespräch mit Vertriebsführungskräften immer wieder feststellen, gibt es aber einen wichtigen Bereich, der zu Unrecht ein stiefmütterliches Dasein führt: das Monitoring und Reporting, in der XALEO-Produktfamilie das "Cockpit", bei Versicherern häufig auch als Dashboard bezeichnet.
Denn der Bedeutung der Vertriebssicht auf die Performance von BiPRO-Services wird auf der IT-Seite nicht immer ausreichend Rechnung getragen. Natürlich ist es üblich, ein technisches Monitoring mit Reporting und dem Auslösen von Warnmitteillungen auch bei BiPRO-Servern einzusetzen, doch ist das ausreichend? Besonders aus Vertriebssicht und im Sinne einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und IT? Wenn zu lange Serverantwortzeiten dazu führen, dass die Tarifberechnungen aus Vergleichsübersichten herausfallen, ist das zwar ein technisches Problem, allerdings mit erheblichen vertrieblichen Auswirkungen, die nicht erst in den Umsatzzahlen in einigen Wochen auftauchen sollten. Um tiefergehende vertriebsrelevante Betrachtungen anzustellen sollte das technische Monitoring durch ein vertriebliches Reporting erweitert werden. Fragen wie zum Beispiel:
Welche Consumer nutzen welche Operationen wie oft?
Wie ist das Verhältnis von Preisberechnungen und eingereichten Anträgen (insgesamt/je Consumer/je Produkt)?
Welche Makler nutzen welche Services über welchen Consumer?
erfordern eine Aufbereitung und Darstellung der technischen Reports für vertriebliche und betriebswirtschaftliche Zwecke, die ansonsten nur mit Zeitverzögerung im Störfall bekannt würden. Ein Vertriebsreporting dagegen ermöglicht es dem Vertrieb, in der Zusammenarbeit mit der IT, nicht nur die Situation schnell zu evaluieren und einzuschätzen.
Monitoring und Reporting durch die XALEO Cockpit-Lösung
Der BiPRO-Adapter XALEO der BISS hat eine eigene, speziell auf die Bedürfnisse von IT und Vertrieb zugeschnittene Monitoring- und Reportinglösung an Bord, das XALEO Cockpit:

Besonders interessant nicht nur für den Vertrieb ist es zum Beispiel welche Endpoints (Consumer) in welchem Umfang bedient werden, wo es zu Verzögerungen oder Ausfällen kommt und welche Consumerbeschwerden in welchem Zeitraum nachvollziehbar sind. Gut gewählte Interventionspunkte ermöglichen dabei ein zeitnahes Eingreifen, wenn oder idealerweise bevor Engpässe entstehen.
Deshalb kombiniert XALEO Cockpit das (in der Regel vorhandene) technische Monitoring einzelner Server oder des gesamten Clusters mit vertriebsrelevanten Informationen und ermöglicht so zeitnah ein inhaltlich differenziertes Reporting zu folgenden Punkten:
Technische wie fachliche Analysen (z.B. Auslastung, Consumer, most-used endpoints etc.),
Benachrichtigung bei definierbaren Events (z.B. Auslastung, Fehlerrate, fachliche Grenzwerte),
umfangreiche Nutzungsstatistiken auf feingranularer Ebene,
Workflow-Administration und -Monitoring mit zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten, und
Erzeugung von Berichten für ausgewählte Parameter und frei definierbare Zeiträume.
Denn BiPRO kann mehr als Prozessoptimierung. Wer das technische Monitoring der BiPRO-Services mit einem vertriebsorientierten Reporting ergänzt, kann in Echtzeit sehen was im Vertrieb passiert.
Und das Beste daran: der Einsatz des Monitoringwerkzeugs XALEO Cockpit ist nicht an den Einsatz der XALEO-BiPRO-Adapters gebunden und alle bereits vorhanden Tools können problemlos eingebunden werden.
Wir stellen Ihnen gern unseren BiPRO-Monitoring- und Reportingansatz im Gespräch vor. Nehmen Sie einfach Kontakt auf oder schreiben Sie uns eine kurze Email!
Ansprechpartner
Bernhard Schneider
Leiter Vertrieb & Marketing
BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH
Marie-Curie-Str. 4
D-26129 Oldenburg
Tel: +49 (0)441 36 10 76 - 0
Fax: +49 (0)441 36 10 76 - 99