
Der BISS-BiPRO-Adapter XALEO
Das Prinzip ist klar: Der Einsatz von Normen und Standards an den Schnittstellen von Produktgeber und Vertrieb, ebenso wie eine zunehmende Standardisierung der IT-Landschaft bei Versicherern sind aus Effizienz- und Kostengründen sinnvoll. Sie erfordern konsequenterweise auch den Einsatz einer standardisierten Lösung zur Implementierung eben dieser BIPRO-Schnittstellen, damit durch umständliche technische Anbindungen, lange Serverantwortzeiten und hoher Anpassungsaufwand bei Änderungen und neuen Produkten die Frontendanbindungen nicht zur Dauerbaustelle wird.
Vor diesem Hintergrund haben Adapterlösungen für den BiPRO-Einsatz in den letzten Jahren deutlich an Zuspruch gewonnen. Dennoch muss man realistisch sein: "BiPRO aus der Steckdose" ist so lange nicht realistisch, wie Versicherer unterschiedliche Produkte auf der Basis unterschiedlicher Datenmodelle in unterschiedlichen Bestandssystemen anbieten. Diese Unternehmensindividualität ist und bleibt wichtig für den Wettbewerb.
Adapterlösungen können allerdings den Customizingbedarf auf der Provider- und Consumerseite deutlich reduzieren und beim Einsatz von Standardbestandsystemen sogar weitgehend auf die Produktdefinitionen begrenzen.

Eine Adapterlösung ist in der Regel dann sinnvoll, wenn bestehende Systeme die fachlichen Anforderungen abdecken können und wenn diese Systeme auch weiterhin eingesetzt werden sollen. Dann sorgt eine Adapterlösung dafür, dass die Geschäftslogik weiterhin redundanzfrei an einer Stelle implementiert bleibt; der Adapter setzt dann lediglich die BiPRO-Schnittstellen in die proprietären um.
Die BISS-Adapterlösung: BiPRO aus der Steckdose?
BISS hat einen leichtgewichtigen und flexiblen BiPRO-Adapter entwickelt, der auf die Ansprüche moderner (Standard-)Bestandssysteme ausgerichtet ist, aber genauso gut in heterogenen Legacyumgebungen funktioniert.
Der Hauptunterschied zu klassischen BiPRO-Adaptern für den Einsatz mit proprietären Schnittstellen ist zum einen die im Adapter integrierte Anbindung an die generischen APIs der Standardsoftware, zum anderen die vorbereiteten Schnittstellen und Verfahren zur automatisierten Übernahme von Produktkonfigurationen und Transformationsregeln.
Viele Versicherer haben in Pilotprojekten erkannt, dass die Umsetzung und Wartung von BiPRO-Normen in der Praxis beträchtliche IT- und fachliche Ressourcen binden kann. Ein Adapter kann dabei helfen diesen Aufwand erheblich zu senken und viele Teilaufgaben dorthin zu verlagern, wo das Produkt- und Prozesswissen primär liegt: in die Fachabteilungen.
BISS hat den besonderen Nutzen dieses Vorgehens durch den Einsatz des BiPRO-Adapters XALEO bei zwei Corporate Start-ups in rekordverdächtiger Zeit nachweisen können, aber genauso auch im komplexen Umfeld gewachsener Konzernstrukturen.
Der BISS-Adapter besteht aus folgenden Komponenten:

- XALEO-Server
Realisiert auf Basis der langjährig in verschiedenen VU-Projekten bewährten technischen und fachlichen B-Wise Basiskomponenten. Vorgefertigte Komponenten ("Facilitators") existieren für alle marktrelevanten BiPRO-Services.
- XALEO-Designer
Ist eine Browser-basierte Lösung für ein einfaches Deployment, die Verwaltung und das mehrstufige Testing von Datentransformationen. Es ermöglicht eine interaktive Definition der Zuordnungen (Mappings) im TAA- und Bestandsbereich und dokumentiert gleichzeitig die Attributzuordnungen.
- XALEO-Cockpit
Erleichtert die Workflow-Administration und -Monitoring mit zahlreichen Auswertungsmöglichkeiten, beinhaltet umfangreiche Nutzungsstatistiken auf feingranularer Ebene, die Benachrichtigung bei definierbaren Events (z.B. Auslastung, Fehlerrate, fachliche Grenzwerte) und erzeugt frei definierbare Berichte.
- XALEO-Workflow
Ermöglicht die flexible Modellierung der benötigten bzw. individuellen Workflows mit interaktiven Tools zur Konfiguration, besitzt eine integrierte Workflow-Engine, dokumentiert die Workflows in BPMN. Optional können externe Workflow-Systeme integriert werden.
XALEO by BISS for BiPRO ...auch für Sie?
Wir stellen Ihnen gerne XALEO vor und diskutieren Ihre Optionen,
wenn Sie als Versicherungsunternehmen mit dem BiPRO-Thema flächendeckend starten oder nach ersten Erfahrungen Ihren BiPRO-Ansatz auf eine handhabbare und kosteneffiziente Basis stellen möchten;
wenn Sie als Softwarehersteller zum Beispiel für Bestandssysteme und/oder Produktmanagementsysteme eine Lösung für die BiPRO-Thematik suchen, ohne die Kapazitäten dafür aufbauen und nachhalten zu müssen;
wenn Sie als IT-Berater Berater eine Alternative für die BiPRO-Umsetzung suchen, die dauerhaft fachlich und wirtschaftlich hohen Ansprüchen genügt.